24. Februar 2025

Verlässlich im Hintergrund - TelefonSeelsorge Saar feiert 50-jähriges Bestehen


Die TelefonSeelsorge Saar feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am 10. März 1975 begann die Begleitung von Menschen in Not mit dem ersten Nachtdienst am Telefon. Das Jubiläum wird mit einem Festgottesdienst am 10. März, flankiert von einer Fotoausstellung auf dem Ludwigsplatz, festlich begangen.

Seitdem ist viel geschehen: Mittlerweile finden Ratsuchende auch vor Ort in der Beratungsstelle in Saarbrücken, per Mail oder Chat ein offenes Ohr. Ermöglicht wird das – neben der Finanzierung über kirchliche Mittel und Spenden – vor allem durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement. Zahlreiche Menschen wurden in den vergangenen fünf Jahrzehnten in Ausbildung und in Fortbildungen für die Begleitung von Menschen in Krisensituationen qualifiziert. Hunderttausende von Gesprächen wurden geführt. Telefonseelsorge war dabei immer auch ein Ausdruck christlicher Verantwortung in der Gesellschaft: anonym, kostenlos und wertschätzend in der Begegnung von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe. Über Jahrzehnte hinweg hat die TelefenSeelsorge Saar das Saarland und seine Menschen durch Höhen und Tiefen der Geschichte begleitet, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Genau 50 Jahre nach der ersten Nachtschicht der TelefonSeelsorge Saar, am Montag, 10. März, wird das Jubiläum mit einem Festgottesdienst um 17 Uhr in der Saarbrücker Ludwigskirche (Am Ludwigsplatz) gefeiert. Die Schirmherrschaft über das Jubiläum hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger übernommen. Bereits ab Freitag, 7. März, geht eine Open-Air-Fotoausstellung auf dem Ludwigsplatz an den Start. In Kooperation mit dem Fotoclub Tele Freisen werden die wichtigsten Themen aus der Arbeit der TelefonSeelsorge Saar künstlerisch dargestellt. Die Ausstellung ist bis zum 21. März rund um die Ludwigskirche zu sehen.

Weitere Informationen zur TelefonSeelsorge Saar und zum Jubiläumsjahr gibt es auf der eigens eingerichteten Jubiläumswebsite: www.Telefonseelsorge-Saar-wird–50.de. Dort kann die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der TelefonSeelsorge Saar miterlebt werden.

 

Die Telefonseelsorge ist in Deutschland durch über 100 Stellen, bundesweit, 24 Stunden, gebührenfrei und anonym unter der Telefonnummer 0800 111 0 111 erreichbar.  
Bei der Evangelisch-katholischenTelefonSeelsorge Saar engagieren sich rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 24 Stunden, rund um die Uhr seelsorgerliche Gespräche am Telefon anbieten. Für diese Aufgabe werden sie über ein Jahr lang sorgfältig ausgebildet. Vier hauptamtliche Kräfte (zwei Diplom-Psychologinnen, ein Diplom-Psychologe und ein evangelischer Pfarrer) begleiten die Beratungen am Telefon, die Mail- und Chat-Beratung, unterstützen die ehrenamtlich Mitarbeitenden und bieten persönliche Gespräche in der Beratungsstelle an.
www.telefonseelorge-saar.de





Zurück